Steiermark 'kosten'. Buschenschank und Weingut
Ob zu Fuß - auf einem gemütlichen Rundwanderweg, bei einer ausgedehnten Wanderung, im Laufschritt zum Beispiel beim Welsch-Lauf - oder im Sattel eines Fahrrads: Die Buschenschanken sind ideale Raststätten, um sich bei einem Glas steirischen Wein und einem steirischen Käferbohnensalat mit Kernöl mit Blick auf die umliegenden Weinhänge zu entspannen.
Hier lesen Sie über
- Genuss Regal
- Vinothek. Erzherzog Johann Weine
- Weingut Georgiberg
- Auf Buschenschank-Tour
- Muster Stub'n
- Firmenich
- Zum Nachlesen. Print und Online
Vogau. Genuss Regal mit Genuss Lokal
Oktober 2014. Auf dem Weg von Graz nach Gamlitz ragt knapp vor der Murbrücke nach Ehrenhausen ein eigenwillig und kühn angeordnetes Containergebilde in die Höhe. Hier im großzügig gestalteten Vermarktungsladen, dem Genuss-Regal, gibt es die besten Weine und Schmankerl der Region zu Ab-Hof-Preisen, und das Genuss-Lokal.
Demnächst mehr!
Genuss Lokal
Vinofaktur Handel GmbH
An der Mur 13, A-8461 Vogau
Telefon: +43 3453 406770
E-Mail: office@genussregal.at
Ehrenhausen. Vinothek Erzherzog Johann Weine
Oktober 2014. Am Ortsausgang von Ehrenhausen Richtung Gamlitz liegt das Betriebsgebäude der Erzherzog Johann Weine mit einer Vinothek und dem Raritätenkeller. Der davor aufragende, eigenwillige und begehbare Konstruktion des Erzherzog Johann Huts ist nicht zu übersehen.
Demnächst mehr!
Erzherzog Johann Weine
8461 Ehrenhausen, Gamlitzer Straße 103
Tel. +43 (0) 3453 xxxx
Und nach wie vor am westlichen Ortsrand von Ehrenhausen!
Ehrenhausen. ... KULTcafe ... Restaurant Vinea
August 2019. Inzwischen ist aus dem KULTcafe das Restaurant Vinea geworden und ich fühle mich auch hier wieder sehr wohl. Drinnen wie draußen.
Der ..-Espresso ist ausgezeichnet, die bunten Tagestörtchen sind es leider auch.
... ich arbeite daran!
Vinea. Restaurant, Weinbar & Vinothek
Gamlitzer Straße 104, 8461 Ehrenhausen
August 2018. Ein gelungenes Shop & Shop Konzept ist das KULTcafe am Westrand von Ehrenhausen. DiePaar und das ‘s Fachl Eck verbinden hier originell und gemütlich Gastronomie, Kulinarik und Kreatives. Ich sitze hier je nach Wetterlage im Gastgarten oder auchdrinnen und genieße hier den Cafe, kleine Köstlichkeiten und den Blick auf Schloß Ehrenhausen.
Und im offenen Gebäudeverbund grenzt an das KULTcafe der Trachtenladen WEINTRACHT.
KULTcafe in Ehrenhausen
Gamlitzer Straße 104, A-8461 Ehrenhausen a. d. Weinstraße
DiePaar | www.diepaar.at
‘s Fachl Eck | www.fachl.at
WEINTRACHT | www.weintracht.at
Berghausen. Weingut Georgiberg
Oktober 2014. Seit jeher galt das etwas versteckt gelegene Weingut Georgiberg als Geheimtipp unter den Weingenießern. Nach einer gelungenen Restaurierung, Neugestaltung und Erweiterung sind das Weingut mit Shop und das Georgiberg Restaurant über die neue Zufahrt sehr gut erreichbar.
Demnächst mehr!
Weingut Georgiberg und Georgiberg Restaurant
8461 Berghausen, Wielitsch 54
Tel. +43 (0) 3454 2014 3
Steiermark. Von Buschenschank zu Buschenschank
Text und Fotos: Reinhard A. Sudy
Bei meiner Anreise in die Südsteiermark über die Pyhrnautobahn (A9) Richtung Slowenien fahre ich meist bei Vogau/Straß Richtung Ehrenhausen ab. Am Ende der kurzen und winkeligen Ortsdurchfahrt geht die Straße rechts weiter nach Gamlitz. Linkerhand führt die teilweise enge und kurvige Straße nach Berghausen und weiter über Glanz nach Leutschach. Wegschilder weisen den Weg zu den Weingütern und Buschenschanken.
Manches Mal aber fahre ich auf der A9 weiter bis zur letzten Abfahrt (Nr. 228) vor dem Grenzübergang Spielfeld. Diese Abfahrt quert zuerst die Bundesstraße und führt dann unter einem Viadukt der Eisenbahn ebenfalls zur südsteirischen Weinstraße. Beide Wege führen nach kurzer Anfahrt zu zweien meiner Lieblingsbuschenschanken.
Buschenschank Muster-Stub’n
Diese urige kleine Buschenschank liegt in ruhiger Lage in den Weinbergen von Grassnitzberg. Das 200 Jahre alte Haus mit einem strohgedeckten Altbau wurde vorbildlich restauriert. Die Theke ist aus alten Ziegeln gemauert, die Bauernstube mit den kleinen Fenstern wird von einem grünen Kachelofen gewärmt und altes bäuerliches Gut schmückt die Wände. Von meinem Lieblingsplatz an der dunklen Holzwand des alten Winzerhauses sieht man vorbei an einem großen Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) in die Weingärten bis nach Slowenien. Eine Spezialität ist das „Rotlärcherne“, ein luftgetrockneter, geselchter Karree-Speck, köstlich sind die Süßspeisen.
Steinberghof. Weingut Firmenich
Dieses Gott sei Dank etwas versteckt gelegene Weingut mit Buschenschank ist „drinnen und draußen“ gemütlich. Für den hervorragenden Wein und die Edelbrände ist der Winzer Dieter Firmenich verantwortlich. Er malt aber auch Bilder der Weinbauregion und hat seine Weinetikette selbst gestaltet. Seine Gattin Ulli Firmenich verwöhnt die Gäste mit „klassischer“ Buschenschankkost und mit außergewöhnlichen, kreativen Köstlichkeiten. Zu meinen Lieblingsspeisen gehören die gebackenen Zwiebeltascherl mit Speckkrautsalat und die Steinberger Speckzwetschken mit Salzbuchterln. Für mich ist Ulli Firmenich damit eine Haubenköchin der Buschenschanken.
Lesestoff und Links
Bernhard Kaps. Wein-Wander-Wege
2012. In dem ausgiebig bebilderten Wanderführer erläutert der Autor anfangs kurz seine regionale Gliederung des steirischen Weinlandes (Schilcherland, Sausal, Südsteirische und Klapotetz-Weinstraße, Südost- und Oststeiermark) und die steirische Weinsorten. Die gut beschriebenen Spaziergänge und Rundwanderungen führen dann zu Buschenschänken, einigen "Gaststätten" und Sehenswürdigken. Die Kartenausschnitte sind dem handlichen Buchformat entsprechend klein geraten. Dafür sind die Info-Kästen (Weglänge, Gehzeit, Gesamtanstieg, Ausgangspunkt usw.) der 50 Routenvorschläge umso hilfreicher.
Wein-Wander-Wege. Die schönsten Wanderungen zu den steirischen Buschenschänken.
Styria Regional 2012.