Ein Blick in die Region Hochsteiermark
Meine Lieblings-Buschenschenken, Gasthäuser und Restaurants
Hier lesen Sie über
in Arbeit!
Text und Fotos: Reinhard A. Sudy
Durch den Bau der Eisenbahn von Wien über den Semmering bis nach Triest ist Mürzzuschlag einer der ältesten Eisenbahnorte Österreichs (der SÜDBAHN). Geprägt von der Eisenbahngeschichte liegt das kleine Städtchen an der Semmeringbahn, die seit 1998 als UNESCO-Weltkulturerbe zu den bedeutendsten Kulturschätzen der Welt zählt.
Museums- und Ausstellungswelt
Berühmte „Mürzzuschlager"
Von den in Mürzzuschlag geborenen oder hier lebenden, über die Heimat hinaus bekannten Persönlichkeiten sind die beiden folgenden besonders interessant.
Bildhauer Josef Pillhofer
Der in Mürzzuschlag lebende Künstler Josef Pillhofer wurde 1921 in Wien geboren. In Graz besuchte er die Kunstgewerbeschule und war hier in der Bildhauerklasse von Prof. Wilhelm Gösser. Josef
Pillhofer studierte dann an der Akademie der bildenden Künste in Wien, wo Fritz Wotruba sein Lehrmeister und Freund wurde. Von 1970 bis 1981 kehrte er als Professor an der Abteilung für Bildhauerei
der Kunstgewerbeschule Graz zu seinen eigenen künstlerischen Wurzeln zurück. Heute pendelt Josef Pillhofer zwischen seinem Atelier in Wien und seiner neuen Heimat in Mürzzuschlag.
Autorin Elfriede Jelinek
Die am 20. Oktober 1946 in Mürzzuschlag geborene Elfriede Jelinek hat 2004 den Nobelpreis für Literatur erhalten.
Die seit 1966 freie Autorin studierte in Wien Theaterwissenschaft, Kunstgeschichte und Musik und erhielt eine Ausbildung zur Organistin. Ihr literarisches Forum hatte Elfriede Jelinek in den 1960er
und 70er Jahren in der von Alfred Kolleritsch herausgegebenen Zeitschrift für Literatur „manuskripte".
August Einspinner
Der am 30. Juli 1870 in Mürzzuschlag geborene August Einspinner wurde 1898 in Graz Goldschmiedemeister. Er war in
vielen politischen Funktionen tätig (Gemeinderat, Landtagsabgeordneter, Reichsratsabgeordneter) und seit 1921 Geschäftsleiter der Grazer Messe. Nach seinem Tod am 18. April 1927 wurde in Graz 1930
die Einspinnergasse nach ihm benannt.
Stand: Juni 2013.
Veröffentlicht: Mürzzuschlag. Eine obersteirische Stadt mit einer Museums- und Ausstellungswelt und großen „Kindern“. In: Gsund. Menschen helfen Menschen. Nr. 56 Dezember 2007. Seite 50 – 51.
www.muerzzuschlag.at
Durchaus umfangreich und gut strukturiert bietet die Homepage von Mürzzuschlag die wesentlichsten Links zu den Angeboten der Museums- und Ausstellungswelt und informiert über die gastronomischen,
Freizeit- und kulturellen Angebote. Stadtplan und Straßenkarte erleichtern die Orientierung und Seitenblicke informieren über das aktuelle Geschehen in dieser Stadt.
www.muerzonline.at
Die Jugend- und Eventplattform bietet die Möglichkeit, Events einzutragen, informiert über aktuelle Ereignisse und hält auch Rückschau auf Vergangenes.