Speicher-Seite für alle Bereiche
Catrin Bolt. Lauftext
Kunst im öffentlichen Raum Steiermark > Unser Programm > Kunstprojekte > Permanente Projekte > Permanente Kunstprojekte > Catrin Bolt
Eröffnung 2013 / Wiedereröffnung: 2021 & 2024
Erstmals 2013 als temporäres Projekt angelegt, wurde die Arbeit 2021/2024 in eine permanente Installation umgewandelt und instand gesetzt. Sie zieht sich von der Radetzkystraße 8 bis zum Griesplatz durch den öffentlichen Raum der Stadt Graz.
Standort:
Radetzkystraße 8 über den Grieskai, der Rosenkranzgasse, Kleegasse und Brückenkopfgasse bis zum Griesplatz
Das NS-Mahnmal „Lauftext“ der Künstlerin Catrin Bolt wurde nachumfangreicher Instandsetzung wiedereröffnet
Graz, 9. Juli 2024
Erstmals 2013, als temporäres Projekt angelegt, hat die Künstlerin Catrin Bolt ein zeitgenössisches Mahnmal für die NS-Pogrome geschaffen. Für die Installation Lauftext, die von der Radetzkystraße 8 bis zum Griesplatz durch den öffentlichen Raum von Graz führt, hat Bolt das Medium Schrift gewählt. Nach umfangreichen Bauarbeiten in diesem Bereich wurde das Kunstwerk erneut instand gesetzt und vom Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark gemeinsam mit der Künstlerin und unter Beteiligung der Jüdischen Gemeinde Graz sowie Vertreter*innen von Stadt und Land feierlich eröffnet
Gruppe:
Heinz Anderwald, Michael Schwanda, Catrin Bolt, Elisabeth Fiedler, Josef Smolle, Robert Krotzer, v.l.
Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek © Bildrecht Wien, 2024
Brücke:
Bildtitel
Catrin Bolt, LauftextCopyright
Catrin Bolt / Bildrecht, Wien 2024
Künstlerin Catrin Bolt
Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek © Bildrecht Wien, 2024
So verläuft der "Lauftext" durch Graz
Google Maps/KiöR
Längsfoto:
Wiedereröffnung "Catrin Bolt. Lauftext"
Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek © Bildrecht Wien, 2024
Die Wiedereröffnung von "Catrin Bolt. Lauftext" startete in der Radetzkystraße 8 mit einer gemeinsamen Begehung (und endete in der Synagoge)
Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
2 Menschen von hinten
Catrin Bolt, Lauftext
Foto: Universalmuseum Joanneum © Bildrecht Wien, 2024
Wiedereröffnung und Begehung des Projektes Lauftext von Catrin Bolt mit Begrüßung durch Elie Rosen (Jüdische Gemeinde Graz), Einführung von Elisabeth Fiedler (Institut für Kunst im öffenltlichen Raum Steiermark) und in Anwesenheit von Stadtrat Robert Krotzer.
Der Lauftext als Mahnmal
Die Novemberpogrome von 1938 waren ein bezeichnendes Ereignis, da erstmals von offizieller Seite Gewalt gegenüber Jüdinnen und Juden angeordnet wurde und Teile des Staatsapparats sowie der Bevölkerung in massiven Übergriffen auf offener Straße gegen jüdische Mitbürger*innen vorgingen. In Graz wurde nicht nur die Synagoge in Brand gesteckt; wie viele andere Jüdinnen und Juden holte man auch den damaligen Oberrabbiner David Herzog nachts aus seiner Wohnung, misshandelte ihn auf offener Straße und bedrohte ihn wiederholt mit dem Tode.
Als Künstlerin, die in unterschiedlichsten Medien arbeitet, wählte Catrin Bolt in ihrem zeitgenössischen Mahnmal das Medium Schrift. Der Bericht von David Herzog wurde von ihr, wie auch bereits 2013 als temporäres Projekt, entlang jener Strecke, die er zu Fuß durch die Stadt getrieben wurde – ausgehend von seinem damaligen Wohnort in der Radetzkystraße 8 bis zum Griesplatz – als Lauftext auf den Gehsteigen aufgetragen.
Wir freuen uns auf Ihre Berichterstattung und stehen für Rückfragen sehr gerne zur Verfügung.
Mit herzlichen Grüßen
Universalmuseum Joanneum, Stabsstelle Kommunikation
Daniela Teuschler
+43/664/8017-9214, daniela.teuschler@museum-joanneum.at
Stephanie Liebmann
+43/664/8017-9213, stephanie.liebmann@museum-joanneum.at
Eva Sappl
+43/699/1780-9002, eva.sappl@museum-joanneum.at
Toiletten. Originelle Wegweiser für dringende Angelegenheiten
Vorschau !!!
Februar 2025. Der erste Schritt in die richtige Richtung, dann sehen wir weiter.
Anreise und Zufahrt
Auf der Süd Autobahn A2 von Osten (Graz) und Westen (Klagenfurt) kommend bis zur Ausfahrt Packsattel und dann ein kurzes Stück bis zur Packer Straße B 70 (bzw. zur Vier Tore Straße L 138 auf der Ärntner Seite). Hier weiter Richtung Preitenegg bis zur gut gekennzeichneten Abzweigung der Hebalm Straße, die bis zum Parkplatz beim Hebalm See führt.
Informationen und Tipps
Der Hebalm See liegt auf einer Seehöhe von 1.389 m und hat eine Wasserfläche von etwa 2 ha. Er wurde als Beschneiungsteich angelegt.
Vereinshaus – Erlebnis Hebalm (erlebnis-hebalm.at)
Das ehemalige Gasthaus Seestüberl wurde zu einem Vereinshaus umgebaut, es befindet sich direkt beim Hebalmsee. Bis zum Dom des Waldes sind es nur ein paar Minuten zu Fuß und schon befindet man sich in dieser imposanten Kulturstätte, umringt von Bäumen auf 1.400m Seehöhe. Im Vereinshaus kann man Abende nach kulturellen Events entspannt ausklingen zu lassen, es eignet sich aber auch perfekt für die Durchführung privater Feiern wie Hochzeiten oder Taufen.
Die Hebalm liegt direkt am Nord-Süd-Weitwanderweg 05, eingebettet zwischen den weststerischen Almen Koralpe, Packalpe und Stubalpe.
Der Dom des Waldes ist die perfekte Location für Veranstaltungen aller Art in der freien Natur.
Das Areal ist hervorragend geeignet für die Durchführung von Theateraufführungen, Konzerten, Lesungen etc., auf 1.400 Meter Seehöhe.
Im Zentrum des Domes befindet sich eine Bühne, umringt mit Sitzgelegenheiten für die Zuseher. Die Bänke rund um die Bühne bieten Platz für ca. 250 Personen.
Trotz der ruhigen Lage, umringt von Bäumen, ist ist die Stromversorgung für das notwendige Equipment zur Durchführung Ihres Events Vorort gegeben.
Parkmöglichkeit besteht direkt beim Hebalmsee, danach gehts über einen Fußweg zum Dom des Waldes (5 Minuten Fußmarsch)
Direkt am Hebalmsee gelegen ist das Vereinshaus, welches ein geselliges Beisammensein im Rahmen von Veranstaltungen aller Art ermöglicht.
Gemeinde Hirschegg-Pack
A Hirschegg 24, A-8584 Hirschegg-Pack
T +43 (3141) 2207
M gde@hirschegg-pack.gv.at
Gemeinde Preitenegg
Hebalm Tourismusunternehmen: www.hebalm.at
Tourismusverband Lippizanerheimat: www.lipizzanerheimat.com
dieser Teil ist noch in Arbeit !!!
Wandern im grünen Herzen Österreichs
Tourenvorschläge für gemütliche Wanderungen und Seenumrundungen mit der Familie und für anspruchsvolle Unternehmungen in der schönen steirischen Berg- und Wasserwelt.
Das Teddybär-Krankenhaus bietet euch die einmalige Chance, unbefangen und spielerisch mit Kindern in einer Krankenhaussituation zu agieren. Geeignet sind alle MedizinstudentInnen, die Kinder mögen! Ca. ein bis zwei Wochen vor dem Teddybär-Krankenhaus findet unsere Einführungsvorlesung statt, bei der ihr eine Einschulung zum Ablauf und zum Umgang mit Kindern bekommt.
Das Teddybär Krankenhaus ist eine kinderfreundliche Spitalssimulation, in der Kinder von 3 bis 8 Jahren mit ihren Kuscheltieren als Patienten oder Patientinnen kommen und den Alltag im Krankenhaus von der Aufnahme, über die Untersuchung, bis hin zur Behandlung durchlaufen. Betreut werden die Kinder von 'Teddy Docs', Medizinstudierende der verschiedenen Medizinischen Universitäten. Das Ziel dieser Simulation ist die Reduktion von Ängsten der Kinder vor Ärzten, Ärztinnen und Spitälern, durch Wissenserwerb und spielerische Darstellung des Klinikalltags.
und bietet Kindern im Alter zwischen drei und sechs Jahren die Möglichkeit, ihre kranken oder verletzten Kuscheltiere behandeln zu lassen.
Die Behandlung wird von „Teddyärzten“ - Medizinstudierenden der Medizinischen Universität Innsbruck – durchgeführt.
Wir wollen den Kindern die Möglichkeit geben, auf spielerische Art und Weise einen Krankenhausaufenthalt mitzuerleben, ohne selbst Patient zu sein. Wir hoffen, den Kindern so die Angst vor dem Arzt zu nehmen.
Das Teddybär-Krankenhaus Graz wird einmal jährlich von der AMSA (Austrian Medical Students' Assocciation) veranstaltet und bietet Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren die Möglichkeit, ihre kranken oder verletzten Stofftiere behandeln zu lassen. Die Kinder lernen auf spielerische Weise den Ablauf eines Krankenhausbesuchs kennen.
https://oeffentlichkeitsarbeit.medunigraz.at/teddybaer-krankenhaus/besucherinnen/
Orphanet ist eine einzigartige Ressource, die das Ziel verfolgt, das Wissen um seltene Krankheiten zu sammeln und zu erweitern, um so die Diagnose, Versorgung und Behandlung von Patienten mit seltenen Krankheiten zu verbessern. Orphanet stellt hochwertige Informationen über seltene Krankheiten zur Verfügung und gewährt gleichberechtigten Zugriff auf diese Informationen für alle Interessengruppen. Orphanet pflegt darüber hinaus die Orphanet-Nomenklatur der seltenen Krankheiten (ORPHA code), die wesentlich zur Verbesserung der Sichtbarkeit von seltenen Krankheiten in Informationssystemen von Gesundheits- und Forschungseinrichtungen beiträgt.
Orphanet wurde im Jahr 1997 in Frankreich von INSERM (Französisches nationales Institut für Gesundheit und medizinische Forschung) etabliert. Die Initiative wandelte sich im Jahr 2000 in ein europaweites Anliegen und wird seitdem durch Fördermittel der Europäischen Kommission unterstützt: Orphanet besteht heute aus einem Konsortium von 40 Partnerländern aus Europa und weiteren Mitgliedern rund um den Globus.
Weitere Websites für Seltenen Krankheiten
- Rare Diseases - European Commission
- RD-Action
- European Medicines Agency
- IRDiRC
- Office of rare diseases research (US)
- Europäische Referenznetzwerke
- OJRD
Seltene Erkrankungen
für Februar 2021 !!!!!
www.orpha.net
www.orpha.net/national/AT-DE/index/startseite ??
www.orpha.net | Das Portal für seltene Krankheiten und Orphan Drugs
eine gemeinnützige, kostenlose, frei zugängliche und umfassende mehrsprachige Datenbank für seltene Erkrankungen im Internet
www.orpha.net/national/AT-DE/index/startseite ??
Seltene Erkrankungen gelten nach wie vor als die 'Waisenkinder' der Medizin - im englischsprachigen Raum daher als Orphan Deseases, also Waisenkrankheiten,bezeichnet
rare deseases
seltene Erkrankungen
Rare Diseases
(seltene) Krankheiten, die weniger als eine Person pro 2.000 Einwohnerinnen/Einwohnern betreffen
Von Seltenen Erkrankungen (Rare Diseases, Orphan Diseases) spricht man laut Definition der Europäischen Union, wenn im Durchschnitt nicht mehr als eine Person pro 2.000 Einwohnerinnen/Einwohnern betroffen ist. Es handelt sich dabei oftmals um schwerwiegende, chronische, mehrere Organsysteme betreffende Erkrankungen, die dauerhafte Invalidität nach sich ziehen können. In etwa 80 Prozent der Fälle liegen genetische Ursachen zugrunde.
https://www.gesundheit.gv.at/lexikon/r/seltene-erkrankungen
Vom Blumen-Pavillon zum
Aus dem denkmalgeschützten Blumen-Pavillon von Blumen-Hajek am Stadtparkrand, der schon längere Zeit leer stand, wurde ein neuer Treffpunkt.
Die beiden Betreiber des bereits kultigen Kaisers Smoked BBQ am Kaiser-Josef-Platz haben ihn mit ... wieder zum Leben erweckt.
Gleich neben dem Cafe Promenade gibt es nun einen weiteren Szene-Treffpunkt.
Einst die legendäre Schnabelweide am Kaiser-Josef-Platz, Ecke Mandellstraße und ...
Die Betreiber Dominic Flik und ...
Gehört dem Land Steiermark ...
Dorotheum - Hotel Motel One
Traditionelles Handschuhgeschäft "Zur Oper" muss hoffentlich nur für die Dauer des Umbaus ausziehen.
Am Jakominipatz, unter den Arkaden des Dorotheums, zu Beginn der Gleisdorfer Gasse,
...
Alexander-Girardi-Platz?
Am Ende der Girardigasse und vor dem (ehemaligen) Dorotheum / jetzt das neue Grazer Motel One Hotel ... gibt es noch einen kleinen, namenlosen Park.
mit der Statue, dem Denkmal ...
Manfred Grössler machte sich dafür stark und ...
Girardi hat hat in der nahen Thalia einst Theater gespielt und ist in der Oper - gleich daneben - aufgetreten.
Textrecherche noch offen !! Franz Spath !!
An diesen berühmten Grazer Chirurgen erinnert heute u. a. der Prof.-Franz-Spath-Ring im 8. Grazer Stadtbezirk St. Peter. Abzweigend vom Breitenweg und nördlich/parallel zur Peterstalstraße zieht er sich als stark verzweigtes Wegenetzwerk durch ein ausgedehntes Wohngebiet.
Und seit der Verlängerung der Straßenbahnlinie 6 bis nach St. Peter ist auch ihre vorletzte Haltestelle (Prof.-Franz-Spath-Ring) nach ihm benannt.
Am Geburtshaus von Franz Spath, einem
kleinen Gebäude am Griesplatz 35, weist leider keine Info-Tafel auf den großen Chirurgen hin.
= noch genauer zu recherchiern + Zitatsuche !!
Schweiz -Zürich
Fläche:
30.688
km²
Einwohnerzahl: ca. 8,12 Millionen
Hauptstadt: Bern
Gliederung: ...
Amtssprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch
Internationales Kfz-Kennzeichen: CH
Währung: Schweizer Franken (CHF) = 100 Rappen
Vorwahl in die Schweiz: +41
www.myswitzerland.com | Schweiz Tourismus
Feuerwehr: 118
Polizei: 117
Rettung: 144 oder 112
Verlosung von Büchern
Herzlichen Glückwunsch den bisherigen Buch-Gewinnern!
Im Dezember 2018 wird wieder ein Exemplar von 'Steirische Bergseen' verlost. Schicken Sie einfach eine Mail mit dem Kennwort "Bergsee" und Ihrer Adresse an: mail@reisepanorama.at
Festival ‚aufSCHNEESCHUHwandern‘
Steiermark, Murtal
18. bis 27. Jänner 2019
Schneeschuhfestival ‚aufSCHNEESCHUHwandern‘
Jänner 2022 | Details noch offen
Steiermark, Region Murtal
Lange Nacht der seltenen Erkrankungen
28. Februar 2018
Wien, Schloss Schönbrunn Apothekertrakt
HL7 & DICOM Jahrestagung 2020
17. bis 19. März 2020
Courtyard by Marriott Vienna Prater/Messe
Wiener Forschungsfest 2020
20. bis 22. März 2020
verschoben
Wien, Rathaus
62. Österreichischer Kongress für Krankenhausmanagement
13. bis 15. Mai 2019
Salzburg Congress
10th European Conference on Rare Diseases and Orphan Products (ECRD)
15. bis 16. Mai 2020
Stockholm, Stockholmsmässan Exhibition and Congress Centre
Online Conference
Tag der offenen Tür 2019
der freischaffend bildenden Künstler
26. Mai 2019
Land Steiermark und Graz
Festival der Geschichten
24. Mai bis 21. Juni 2019
Graz, Bad Gleichenberg und Vorau
World Bodypainting Festival
8. bzw. 12. bis 14. Juli 2018
Klagenfurt am Wörthersee
Forum Spital 2017
5 Konferenzen unter einem Dach
20. bis 21. September 2017
Schlosspark Mauerbach bei Wien
Building Europe
Konferenz über den aktuellen Stand und die Zukunft von Architektur und Baukultur in der Europäischen Union
6. bis 8. Oktober 2021
Graz und Maribor
Medizin&Management 2019
7. bis 8. November 2019
Wien, Krankenhaus Nord-Klinik Floridsdorf
bookolino 2019
Kinder- und Jugendbuchfestival
7. bis 17. November 2019
Literaturhaus Graz
bookolino
Das Literaturfestival für junges Publikum
4. bis 19. November 2021
Literaturhaus Graz
Art Miami + CONTEXT Art Miami
4. bis 9. Dezember 2018
Miami
power&health Studio Graz
Sabine Dunkler | Ihr Studio für Fitness & Gesundheit in Graz
Radetzkystraße 9, A-8010 Graz
Tel. +43 664 85 37 467
Erlebnisreiche Wanderungen und Spazierwege an Seen, entlang von Flüssen und durch Klammen
Über die schönsten und erlebnisreiche Wanderungen und Spazierwege rund um bezaubernde Seen, entlang von rauschenden Flüssen und Bächen und durch wilde Klammen.
Texte und Fotos: Reinhard A. Sudy
Kunstwerk vor dem AVL-Firmensitz in Graz-Lend, am Hans-List-Platz: The Brain
Forschung & Entwicklung
Grazer Antriebs- und Testsysteme-Entwickler AVL (Anstalt für Verbrennungsmotoren)
Made in Graz
München
Dachgarten & Dachgarten Lounge
Champagner- und à-la-carte Frühstück mit gemütlichem Lounge-Ambiente und Terrasse
Haupthaus, 6. Obergeschoss
Öffnungszeiten
Täglich von 6.00 bis 11.00 Uhr
Champagner-Frühstücksbuffet bietet eine große Auswahl und verwöhnt Sie mit frisch zubereiteten Speisen.
Genießen Sie das moderne Ambiente, entworfen vom Pariser Design-Studio Jouin Manku, und lassen Sie den Blick über die Dächer der Innenstadt schweifen.
In der Dachgarten Lounge servieren wir unseren Hausgästen auch ein Frühstück à-la-carte. Es erwartet Sie ein modernes Loungeambiente mit offenem Kamin und Terrasse.
Telefon: +49 89 2120-892
Mail: f.and.b@bayerischerhof.de
Johann Fischer von Erlach war ein Großmeister der österreichischen Archtitektur des Barock. Der 1656 in Graz geborene Architekt entwarf bereits 1688 einen Plan für Schönbrunn, fünf Kirchen baute er in Salzburg und später gewann er den Wettbewerb der Wiener Karlskirche.
Wilhelm Thöny sorgte auf der Pariser Weltausstellung 1937 für Aufsehen. Der Grazer Maler, Grafiker und Illustrator wurde dort mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.
Er übersiedelte nach New York ...
Ein beeindruckende Sammlung seiner Werke gibt es in der Neuen Galerie in Graz.
Provinz Venetien. Chioggia
Die Altstadt von Chioggia hat einen ganz besonderen Charme. An der Südspitze der Lagune von Venedig, zwischen der Adria und den Ausläufern des Brenta-Flusses, Badeort und Fischerdorf, Baustil der Gebäude, Kanal, Brücken und enge Gassen erinnern an Venedig, daher auch gerne Klein-Venedig genannt, langer Sandstrand mit unzähligen Badeplätzen,
Ja das ist halt der steirische Brauch ...
Lebendiges Brauchtum in der Steiermark, zum Lesen und Sehen,
Der Autor Hans Hödl führt durch das Jahr mit all ...
Geschichten und Bilder dokumentieren einzigartig ...
Erhätlich im Buchhandel und online bestellbar unter ...
zum Preis von ...
Sechts, Leitl'n, so geht holt der steirische Brauch,
Faschingslieder
Sechts Leitln, des is halt der steirische Brauch, holladio, a türkischer Sterz und a Schwammsuppn drauf, holladio. Sechts Leitln, des is halt der steirische Bauch, holladio, Juchu, holladio....
Der steirische Brauch - Gstanzl-Lieder - Volksmusik und Volkstanz in ...
... und Volkstanz in Klosterneuburg, Musik zum Volkstanz, Griffschrift für steirische Harmonika, ... Der steirische Brauch, zweistimmiges Gstanzl-Lied, Seite 1.
http://www.volksmusik.cc/lieder/dersteirischebrauch.htm
http://www.volksmusik.cc/lieder/dersteirischebrauch.htm
Altes Volkslied, (u.a. Josef Pommer, 1909), durch die Bearbeitung der Kernbuam weit verbreitet.
Auswahl der Version und zweistimmiger Satz Franz Fuchs.
http://www.franzdorfer.com/der-steirische-brauch
Sechts Leit-'ln, des is halt der steirische Brauch, holladio,
a türkischer Sterz und a Schwamm-supp-'n drauf, holladio.
Sechts Leit-'ln, des is halt der steirische Bauch,
holladio, Juchu, holladio holladio holladio
Juchu, holladio
des is halt der steirische Bauch,
Rathaus-Geschichte als Graffito
Die Baugeschichte des Grazer Rathauses ist als bunte Wandmalerei im Eingangsbereich abgebildet.
Anton Osterider
Berliner Rooftops
Amano
Rosenthaler Straße 63/64, Berlin 10119
4. OG
Fondation Louis Vuitton
8, Avenue du Mahatma Gandhi Bois de Boulogne , 75116 Paris
Tel : +33 1 40 69 96 00
Jänner 2017. Die farbenfrohe Fassade des Hotels in der Wiener Mariahilferstraße - im Bild links - wurde vom österreichischen Maler Christian Ludwig Attersee gestaltet.
Mariahilfer Straße 78, 07. Neubau, 1070 Wien, Österreich
Mehr über originelle Fassaden-Gestaltung ...
Bild links: Hohmann, Hasso: Ziegelgitter im Alpen-Adria-Raum. Graz 1987
Bild recchts: Hohmann, Hasso: Giebelluckn und Stadlgitter. Graz 1975
Niederlande.
www.holland.com | Netherlands Board of Tourism & Conventions (NBTC)
www.iamsterdam.com | offizielles Besucherportal der niederländischen Hauptstadt
<< Neues Textfeld >>
Was ist der Tag des Denkmals?
Der Tag des Denkmals ist der österreichische Beitrag zur europäischen Initiative der European Heritage Days (EHD) und das jährliche Denkmal-Event in Österreich.
2017 findet der Tag des Denkmals bundesweit am 24. September unter dem Motto "Heimat großer Töchter: 300. Geburtstag Maria Theresias" statt!
Badespass, Wassersport, Festivals und Wohnraum
September 2016. Einige einstige Schottergruben im Leibnitzer Feld sind zu beliebten Bade- und Freizeitseen, Szenetreffs und Wohnsiedlungen geworden.
Ankerpunkt
Tillmitsch, Heidenwaldweg 3
Die größte Weintraube der Welt am Eorykogel in Glanz
www.suedsteirischeweinstrasse.at
Eine beeindruckende Traubendarstellung des Künstlers Willibal Trojan, 5 m hoch, 4 m breit, 2 m tief.
Die Traube besteht aus 365 Perlen, für jeden Tag des Jahres, dazu eine 366. Perle für das Schaltjahr, hat 52 Teile (50 Blätter, Stamm und Traube) für die Wochen des Jahres, 31 kleinere Blätter symbolosieren die Tage des Monats, 12 mittelgroße Blätter die Monate des Jahres, und 7 große Blätter stellen die Wochentage dar.
ELLA, benannt nach seiner Patin Ella Hassmann, ist der weltgrößte Klapotetz und steht in Schloßberg. Der 25 t schwere Klapotetz steht auf einem 9 m tief in die Erde reichenden Betonfundament und ist 19 m hoch.
www.suedsteirischeweinstrasse.at
Die Sammlung umfasst Querschnitte der Flügel-Boxen that illustrate the variety of construction techniques, and can be used for many study purposes. illustrieren die Vielfalt von Konstruktionstechniken, und kann für viele Studienzwecken verwendet werden.
Charles Brookingâ € ™ s Leidenschaft für architektonische Detail begann bereits im Jahr 1956, als er drei war,
By 1966, the Collection was becoming significant – and Charles' parents, as well as his school tutor, supported his ambition to create a unique museum study centre at his home in Guildford, Surrey. 1966, die Sammlung wurde immer erhebliche - und Charles 'Eltern sowie seine Schullehrer, unterstützt sein Ehrgeiz, ein einzigartiges Museum Studienzentrum in seinem Haus in Guildford, Surrey erstellen.
Wort- und Textbausteine
erfrischend
überraschend
unglaublich witzig
lustig
ergreifend
rührend
unterhaltsam
brillant
dramatisch
romantisch
Vorsicht, Suchtgefahr!
Nizza
Musée des Arts Asiatiques
Für Kunst in und aus Indien, China, Japan und Südostasien und asiatischen Lebensstil ist das Musée des Arts Asiatiques ein feiner und eleganter Rahmen. Scheinbar über dem See des Phoenix-Parks schwebend ruhen ein runder Aufbau und eine gläserne Pyramide auf vier quadratischen Blöcken. Im Inneren der spektakulären Architekur gibt es wie üblich Dauer- und Sonderausstellungen, ein Teehaus und ein Souvenirgeschäft.
405, Promenade des Anglais
Annenviertel. Links und rechts der Annenstraße
Textbausteine
zwischen dem Hauptplatz und der Mur
Scala wurde 1870 von italienischen Einwanderern gegründet, der Familienbetrieb hat heut die wohl größte Auswahl an Messern, das auf einer kleinen Fläche, hier bekommt man wirklich jede Art von Messer, im Flair eines kleinen. originellen Ladens, Köche lassen hier ihre Lieblingsmesser schleifen,
von der Murbrücke ging es durch das äußere Murtor, durch die Murgasse und dann durch das innere Murtor nahe dem Hauptplatz ins Innere der Stadt
Der Turm der Franziskanerkirche war damals ein Wach- und Verteidigungsturm,
1837 mussten die Murtore dem wachsenden Verkehr weichen
Die beiden Bären an der Fassade über der dm-Filiale erinnern an das Pelzgeschäft, das hier ...
Die Paradeisgasse hat ihren Namen nicht wegen ... Tomatenhändler, sondern verweist auf ein ehemaliges Kloster "Paradiesgasse"
Münzgraben. Dominikanerkloster
CuntRa. la Kunsthure
Februar 2010. CuntRa, la Kunsthure, in der Grazer Jakoministraße 8, hat sich als Treffpunkt für einen schrankenlosen Kunst Austausch positioniert. Lebendig und ungewöhnlich anders. Kreatives Schaffens erfolgt hier offen vor dem Vorhang. Vier vernetzte Ebenen (Café, Workspace, Ideenwerkstatt, Verkauf & Ausstellungsraum) geben Impulse zum Netzwerken und gewähren freie Einblicke in die sehr intime Schöpfungswelt von Designern, Architekten, Fotografen und anderen Berufsgruppen aus dem Bereich der Creative Industries. Auf 178m² CuntRa, la Kunsthure hilft die Initiatorin, Designerin und Coach Tatjana Petrovic das Zusammenspiel von Kunst und Ökonomie zu verbessern.
Jakoministraße 8, A-8010 Graz
Bar & Lounge und Palais Kottulinsky. Fotogalerie
Apotheken und ...
400 Jahre Landschafts-Apotheke
Ende Juni 2015 feierte die Grazer Landschafts-Apotheke ihren 400. Geburtstag. Die Eigentümerin Mag. pharm. Margrit Smolniker ...
GrazGuides erzählten an zwei Tagen über die Apothekengeschichte in Graz und zeigten beim Rundgang so Manches Interessante.
Landschafts-Apotheke
Sackstraße 4, 8010 Graz
Kreuz und quer unterwegs in einigen Londoner Stadtvierteln
Mit reserviertem Ticket und ohne Wartezeit ... nach Langem wieder einmal ins ... Madame Tussaud. Da hatte sich einiges verändert.
Winehouse
Market Porters
zurück wieder mit dem Bus quer durch London, leicher Nieselregen, Bummel durch ...?
Jonny Stühlinger Seite 55
Landhausbrunnen. Renaissance-Juwel erstrahlt in neuem Glanz. Seite 54
LSF Graz: "Schule für ein neues Leben!. Vom Tollhaus in der Grazer Paulustorgasse zur Landesnervenklinik Sigmund Freud Graz. Seite 42
---mit einer Chronologie
--- Reinhard Sudy, Norbert Weiss
Fassadengestaltung und Wandmalereien (1. Teil) Seite 41
Wasser- und Messeturm Seite 39
Wiener „Türme“ Vom Narrenturm zum Museum Seite 31
„Grazer“ Nobelpreisträger. Den letzten Preisträger gab es an der Universität Graz im Jahr 1973 Seite 20
Sichere Steiermark durch „Ehrenamtliche“ und "Freiwillige. Die steirischen Einsatzorganisationen im Dienst an den Mitmenschen bei Not- und Katastrophenfällen (Teil 2)
Seite 6 - 7
Muster:
Veröffentlicht: Freiberg in Sachsen. Filigrane Tulpenkanzel, weltgrößte Gesteinssammlung und Bauerhase. In: Gsund. Menschen helfen Menschen. Nr. 53 März 2007. Seite 51.
Soho House Berlin
Im Keller befinden sich Sauna, Spa und Kino, im ersten Stock schwitzen junge Menschen auf Hantelbänken und Laufbändern, darüber liegen vier Etagen Hotel, das auch Nichtmitgliedern offensteht. Zimmer im englischen Stil mit freistehender Badewanne, Gummiente auf dem Rand. Das Gebäude ist ein Art Haus der Geschichte: Früher residierte hier Wilhelm Pieck, erster Präsident der DDR, danach zog das Institut für Marxismus-Leninismus ein.
Ganz früher war es Zentrale der Hitlerjugend und davor Kaufhaus eines jüdischen Unternehmers. Heute will der Club an Ort und Stelle „eine entspannte Atmosphäre für kreative Leute“ bieten. „Es geht um eine neue und andere Art von Zugehörigkeit“, sagt Heide Prött, Sprecherin des Hauses. Gut 3.500 Mitglieder habe man derzeit, Frauen und Männer etwa gleich verteilt, Durchschnittsalter Mitte 30. Die Jahresmitgliedschaft kostet 900 Euro; wer jünger als 27 Jahre ist, zahlt die Hälfte. Die Warteliste ist inzwischen länger als die Schlangen vor dem Berghain. Aber warum?
http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/geschlossene-eliten-willkommen-im-club-12117338.html
The Store x Soho House Berlin
here is a new store in town… Und was für einer! Genauer gesagt ist es sogar The Store, der gestern im Soho House Berlin sein Soft Opening feierte. Schon länger hat man es munkeln gehört, dass im Members Club an der Torstraße 1 ein Concept Store eröffnen soll, der in Zukunft nicht nur für Mitglieder sondern für alle geöffnet ist. So gelangt man schon vor der Rezeption rechts in die großen Räumlichkeiten von The Store. Und dort findet man wirklich alles, was das Herz begehrt. Von sorgfältig kuratierter Luxusmode von Marken wie Jil Sander, Rosetta Getty, Trager Delaney und Each x Other über Taschen von Mark Cross oder Schuhen von Tabitha Simmons sowie Beauty-Produkten von Baume 27 oder Dr. Jackson’s bis hin zu Schallplatten, Designgegenständen und Magazinen.
Außerdem kann man sich eine Maniküre oder ein Blow Out im Cheeky Parlour verpassen lassen und danach mit einem frisch gepressten Saft der inneren Schönheit noch etwas Gutes tun. Wer mehr Hunger hat, der sollte die Karte von Pizza East studieren, denn es versteckt sich sogar ein Cafe und Restaurant im The Store.
Die Einrichtung begeistert wiederum mit einer kontrastreichen Mischung aus rauen Betonoberflächen und glänzendem Marmor, weichen Samtsofas und klaren Glasvitrinen sowie großen Grünpflanzen und Holzboden. Der Raum im Erdgeschoss des Soho House Berlin soll in Zukunft aber nicht nur als Verkaufs-, Beauty- und Restaurantfläche genutzt werden, sondern auch für abwechslungsreiche Kunstinstallationen und Events
Pflege-Management-Forum 2014
27. bis 28. Februar 2014
Wien
6. Österreichischer Gesundheitswirtschaftskongress
12. März 2014
Wien, Austria Trend Hotel Savoyen
Internationales Symposium Qualität im Gesundheitswesen
19. bis 20. März 2015
Wien, Rathaus
Österreichischer Kongress für Krankenhausmanagement
11. bis 13. Mai 2015
Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt
Lange Nacht der Museen
3. Oktober 2015????
Österreich, Liechtenstein und Schweiz
ÖWG Jahrestagung 2017
Wie fühlt es sich an? Schmerz-Management bei Menschen mit Bewußtseinsstörungen
13. Oktober 2017
Aula der KFU Graz
HYDRA (Hg.). Schwarzbuch Farben
2015. Farben prägen unser Leben, auch wenn es uns manches Mal grau vorkomen mag und wir gelegentlich schwarz sehen. Überall trifft man auf sie, überall knallen sie ins Auge. In Arbeit!
Das satirische Meisterwerk Schwarzbuch Farben!...Eines vorweg: Noch nie mussten wir beim Lektorieren eines Textes so dermaßen viel lachen wie bei diesem Text über Verschwörungstheorien,
Schwarzbücher und die bunte Welt der Farben.
Farben stecken alle unter einer Decke! Farben wissen ganz genau, dass sie uns mit ihrem bunten Getue und all dem schillernden Pipapo von den wirklich wichtigen Dingen ablenken. Und dafür lässt sich
so manche Farbe sogar bezahlen, von der NSA, von der CIA, von diversen Pharmakonzernen und sogar von Außerirdischen!
Aber das ist nicht alles, es gibt noch viel mehr bestürzende und bedenkliche Fakten über Farben! Lesen Sie alles über die geheimen Machenschaften der Farben
Schwarzbuch Farben.
Holzbaum Verlag Wien 2014. 112 Seiten. € 13,76.
DerGrazer Peter Simonischek, ein Schauspielgigant, im Film und auf der Bühne gleichermaßen zu Hause, erhielt seine Ausbildung an der Kunstuniversität Graz.
Seine Geburtsstadt ...