Unterwegs in Spanien. Auf einem Blick
Hier sehen Sie eine politische Landkarte Spaniens und lesen über
- Spanien Online
- Eckdaten in Vorbereitung
- Literaturtipps in Vorbereitung
Landkarte von Spanien mit seinen Provinzen
Der Großteil der Iberischen Halbinsel, Balearen, Kanaren, die kleine Enklave Llivia in den französischen Pyrenäen, die Städte Ceuta und Melilla an der nordafrikanischen Küste, Gomera und einige kleine Inseln vor Marokko gehören zum Staatsgebiet Spaniens.
Spanien im Internet
- Spanien
www.spain.info/at/tourspain | offizielles spanisches Tourismusportal
für Spanien
www.red2000.com/spanien | Alles über Spanien
www.aena.es | Aena - Spanische Flughäfen und Flugwesen
www.renfe.es | RENFE - Spanische Staatsbahn
- Asturien
- Kanaren
www.turismodecanarias.com | offizielle Tourismus - Website der Kanarischen Inseln
- Kantabrien
Spanien erlesen. Land, Leute und Leben
Über die Vielfalt der Landesküche mit Weltruhm, von der Paella bis zum Sangria, von den Tapas und Pintxos, ...
Michi Strausfeld. Barcelona
2023. Als ich dieses elegante Buch 2022 zum ersten Mal durchblätterte, hatte ich in Medien gerade Berichte über akuten Wassermangel in Barcelona gelesen. Sie beunruhigten mich, fühlte ich mich doch seit jungen Jahren dieser Stadt sehr verbunden. Zum ersten Mal brachte mich ein Sprachstipendium für einen Sommermonat in diese Mittelmeermetropole. Der Weg von meiner aus Andalusien stammenden Zimmer-Vermieterin zum Sprachkurs führte mich jeden Tag an der römisch-katholischen Basilika Sagrada Família vorbei. Doch dieses unvollendete Werk des katalanischen Baumeisters Antoni Gaudí interessierte mich damals nicht besonders. Wichtiger waren mir der café con leche und ein süßes Gebäck. Das hat sich bei meinen späteren Besuchen aber rasch geändert, und der hier vollständig wiedergegebene Verlagstext sowie mein erstes Schmökern in den von Michi Strausfeld herausgegebenen Texten hat Erinnerungen wach werden lassen und Lust auf "mehr und Meer" gemacht:
"Metropole am Meer, atemberaubend schön, politisch umkämpft, von Touristen zu Tode geliebt: Autorinnen und Autoren aus der Welthauptstadt der spanischsprachigen UND katalanischen Literatur laden ein, Barcelona zu entdecken.
»Barcelona, mach dich hübsch«, forderte das Stadtmarketing vor den Olympischen Spielen 1992. Die große Umgestaltung der katalanischen Metropole sorgte für Aufbruchsstimmung – und machte sie zur Favoritin von Architektur- und Gaudí-Liebhabern, Wochenendtouristen, Erasmus-Studierenden und Immobilienmaklern.
Ein Zentrum der Literatur war Barcelona schon längst: Hier residieren die wichtigsten Verlage, hier leben spanische, katalanische und lateinamerikanische Schriftsteller meist einträchtig miteinander, hier versetzt der Welttag des Buchs die Stadt entlang der Ramblas in einen Ausnahmezustand wie sonst nur die separatistischen Energien.
Doch wie sehen die Autorinnen und Autoren die grundlegende Veränderung Barcelonas? Sie kämpfen sich durch die Menschenmassen in der Altstadt, erzählen vom Alltag der arabischen Migranten und Latinos, gehen auf die Suche nach ihrem abgeschleppten Auto, diskutieren mit linken Sektierern, deuten Lionel Messis Tattoos oder schreiben kleine große Romane der Stadt.
Mit Texten von Maria Barbal, Javier Cercas, Najat El Hachmi, Juan Marsé, Cristina Morales, Sergi Pàmies, Carlos Ruiz Zafón, Juan Pablo Villalobos und vielen anderen."
Den Anfang in diesem SALTO-Band macht Carlos Ruiz Zafón mit "Verhextes Barcelona": Eine wunderbare Erzählung von einem japanischen Architekten, der sich auf seiner Suche nach dem Paradies der Architektur auf Gaudis Spuren begibt, der nur wenige Tage zuvor von einer Trambahn überfahrenen worden war.
Zum Schmunzeln fand ich gegen Ende die Erzählung von Javier Pérez Andújar über den Buchhändler, der nächtens irrtümlich für einen Einbrecher gehalten und von der Polizei aus seiner eigenen Buchhandlung geschleift wird. Im letzten Beitrag "Der Enthusiast" von Pedro Zarraluki hatte ich eher Mitleid mit dem Protagonisten, dessen ganzes Bemühen um sein eigenes Denkmal erfolglos bleiben musste.
Barcelona. Eine literarische Einladung.