Allerlei Wissenswertes rund um das stille Örtchen
Text und Fotos: Reinhard A. Sudy
Hier sehen Sie einfach Fotos und lesen über
- Klo-Geschichtchen
- Wissenswertes
- Toiletten-Stadtpläne
- Fotos: Du sollst nicht / Sicher ist sicher / u. a.
Kleine Klo-Geschichten und andere Notizen
November 2022. Erste inkusive Toilette (in Graz)
Die Mittelschule St. Leonhard mit digitalem Schwerpunkt in der Grazer Elisabethstraße 56 hat seit kurzem eine inklusive Toilette. Dieses gemischte WC ist ist für alle Kinder zugänglich:"Einzige Voraussetzung ist, dass es nur alleine besucht wird", erzählt Direktor Manfred Wacker in diesem Beitrag, und dass für dieses WC das bereits vorhandene Behinderten-WC "in seiner Funktion erweitert wurde".
[derGrazer vom 27.11.2022, Seite 26]
Mai 2022. Wim Wenders dreht Film über Toiletten in Tokio
Der deutsche Regisseur Wim Wenders liebt Architektur, wie er selbst sagt, und dreht aktuell einen Film über öffentliche Toiletten in Tokio. Nicht über irgendwelche WCs, es sind schon besondere: Insgesamt sollen es 17 Toiletten im Zentrum der japanischen Hauptstadt sein, die von namhaften Architekten in Kunstwerke verwandelt wurden. Diese sind barrierefrei gestaltet und können kostenlos benützt werden.
Darunter sind eine runde Toilette mit einer Lamellen-Aussenwand für die Frischluftzufuhr und eine Toilette mit durchsichtigen Kabinen, die undurchsichtig werden, wenn deren Türen verschlossen werden.
[Kleine Zeitung vom 13.5.2022, Seite 88]
Oktober 2021. Grazer Uni-Toiletten werden gegendert
Laut Michaela Krenn vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen an der TU Graz richten nun die Karl-Franzens-Universität und die Technische Universität in Graz All-Gender-Toiletten ein, um allen Menschen einen diskriminierungsfreien Toilettenzugang zu ermöglichen.
[Kleine Zeitung vom 30.10.2021, Seite 18]
Jänner 2021. Das erste Durchfahr-WC der Welt auf einer Piste
Skifahren ist in diesem Winter für die meisten ein eingeschränktes Vergnügen: Die Seilbahnen und Skilifte sind zwar in Betrieb, die Gastronomiebetriebe am Berg bleiben aber Corona-bedingt geschlossen. Neben dem Aufwärmen und Essen wird vor allem ein geordneter Toiletten-Besuch nahezu unmöglich, der mit den Skiern, Skistöcken, Anorak, Skihose, Handschuhen usw. auch sonst schon nicht einfach war.
Unter Überschriften wie 'Durchfahr-WC' oder 'Pistenklo' oder 'Drive-in-WC auf der Piste' hat nun ein Skifahrer-freundliches WC am steirischen Familienschiberg St. Jakob im Walde den Weg in die Medien gefunden. Hier befindet sich nämlich eine weltweit einzigartige WC-Anlage: ein Durchfahr-Klo mitten auf der Piste, das von den Skifahrern benutzt werden kann, ohne dass die Skier vorher abgeschnallt werden müssen.
Das ursprünglich vorwiegend für Kinder gedachte und errichtete
Durchfahr-WC wird allzu gerne auch von erwachsenen Skifahrern angenommen.
Ein Foto dieses ersten Durchfahr-WCs der Welt und die Fotos zur Bedienungsanleitung gibt es übrigens auf der folgenden Webseite:
www.familienschiberg.at | Familienschiberg St. Jakob im Walde
Februar 2017. 'Toilettenkrieg' bei Alitalia / ORF Teletext
Oktober 2015. Verstopftes Klo als Kunstkritik
Allerlei Wissenswertes rund um das stille Örtchen
Darüber sprechen wir nicht so gerne, aber immer wieder sind wir - oft sehr dringend - auf der Suche nach ihnen, den stillen Örtchen mit den vielen Bezeichnungen: Abort, Klosett oder genannt.
Duden
Als Synonyme zu Abort kennt dieses Nachschlagewerk der deutschen Sprache noch viel mehr Begriffe, wie beispielsweise Latrine, Pissoir, Lokus, Orkus, Häuschen, stilles Örtchen, Topf, Thron, Bedürfnisanstalt oder Donnerbalken.
Quelle: www.duden.de/rechtschreibung/
19. November. Welt-Toiletten-Tag
Ja, einen weltweiten Tag der stillen Örtchen gibt es natürlich auch. Die Vereinten Nationen haben dafür den 19. November ausgewählt: "Die 193 Mitglieder der UN-Generalversammlung stimmten geschlossen dem Vorschlag Singapurs zu, diesen Tag dem Kampf für Sanitäranlagen zu widmen. Singapurs Geschäftsträger Mark Neo sagte vor der Abstimmung, ihm sei es egal, wenn darüber Witze gemacht würden, solange "das vorherrschende, ungesunde Tabu" anerkannt würde, das "eine offene und ernsthafte Diskussion" des Hygieneproblems verhindere.
Quelle: Webseite des Regionalen Informationszentrums der Vereinten Nationen für Westeuropa
Mehr zum Welt-Toilettentag:
http://dertagdes.de/jahrestag/welttoilettentag/
http://www.kleiner-kalender.de/event/welttoilettentag/0182c.html
Städte entspannt genießen. Toiletten-Stadtführer
All jene, die außerhalb der eigenen vier Wände urplötzlich vom Harndrang überfallen werden, kennen die oft verzweifelte Suche nach einer Toilette. Für einen entspannten Städtebummel in einigen Städten Österreichs gibt es jetzt hilfreiche Toiletten-Stadtpläne.
Erleichterung in Sicht
Es begann mit dem handlichen "Toiletten-Stadtführer Wien”, der zum Beispiel den Weg zu mehr als 200 öffentlichen “stillen Örtchen” in der Bundeshauptstadt weist. Markierungen zeigen auf dem Stadtplan im Maßstab 1:15.000 den Weg zum nächsten WC. Zur besseren Übersicht sind die Toiletten bezirksweise aufgelistet, zusätzlich gibt es Hinweise auf Pissoirs und behindertengerechte WCs.
Stille Örtchen in Österreichs Landeshauptstädten
Den handlichen Toiletten-Stadtplan für Wien gibt es inzwischen auch für Graz, Salzburg, Innsbruck und Linz.
Herausgegeben wurden die Pläne von der Medizinischen Gesellschaft für Inkontinenzhilfe Österreich (MKÖ) und Astellas Pharma.
Du solltst nicht .....
Sicher ist sicher
Frankreich/Biarritz
2016. Bei der internationalen Gästeschar im exklusiven und traditionsreichen Hotel du Palais in Biarritz, Frankreich, dürfte sich diese Häufung und Vielfalt von Toiletten-Hinweistafeln augenscheinlich als hilfreich erwiesen haben. Ich habe mich darüber jedenfalls sehr gefreut, Fotos gemacht und auch das Fitnessprogramm die Treppe hinunter zu den überaus gepflegten Service-Räumlichkeiten der Männer absolviert. Was sich hinter der so gut gekennzeichnten Tür links im Bild für die Damenwelt alles verbirgt, ist mir natürlich verborgen geblieben.
Italien/Cremona
2019. Etwas einfacher in der Weg-Führung aber doch sorgsam und sich wahrscheinlich der
Dringlichkeiten bewußt war man wohl im Hotel Duomo in Cremona, Italien.
Die beiden in sehr unterschiedlichen Modestilen und elegant gekleideten Paare sind hilfreiche Blickfänge.
Sprechende Bilder und/oder bildhafte Worte
Barrierefreiheit. Auch die 'Wegweiser' für Menschen mit Behinderungen werden zunehmend origineller und fröhlicher.