Unterwegs im spanischen Baskenland (Euskadi)
Baskenland
Das Baskenland (Euskadi) ist eine Autonome Gemeinschaft mit eigenem Parlament und eigener Regierung im Norden Spaniens an der französischen Grenze. Diese Autonome Gemeinschaft Baskenland wird von drei Provinzen gebildet: Alava (Araba) mit der Hauptstadt Vitoria-Gasteiz, Guipúzcoa (Gipuzkoa) mit der Hauptstadt San Sebastian und Vizcaya (Bizkaia) mit der Hauptstadt Bilbao.
Spanisch und Baskisch (Euskera) sind hier die beiden offiziellen Sprachen.
www.tourismus.euskadi.eus/de oder www.paisvascoturismo.net | Autonome Gemeinschaft Baskenland
Baskische Küste
Der Küstenstreifen des Baskenlandes beginnt im Westen mit dem Strand bei La Arena und einem nahe gelegenen UNESCO Weltkulturerbe, der Biskaya-Brücke. Diese einzigartige Schwebebrücke (Puente Colgante) über den Nervion verbindet die Städtchen Porugalete und Getxo. Ihr Ende findet die Baskische Küste im Osten mit dem Städtchen Hondarribia an der schon nach Frankreich reichenden Bucht von Txingudi und der Grenzstadt Irun.
www.mybilbaobizkaia.com | Provinz Bizkaia Turismo
www.gipuzkoaturismo.net | Provinz Gipuzkoa Turismo
Hier lesen Sie über
- Bilbao. Bereite ich gerade vor
- San Sebastián. Kulturhauptstadt 2016
- Zarautz, Getaria und Zumaia. Reizvolle Küstenstädtchen
Bilbao. Industriezentrum und Guggenheim Museum
Text: Reinhard A. Sudy
Fotos: Hedi Grager, Reinhard A. Sudy
Bereite ich (noch immer) gerade vor. Bitte Geduld!
www.bilbao.net | Stadtgemeinde Bilbao
www.bilbao.net/bilbaoturismo Bilbao Turismo
www.mybilbaobizkaia.com | Provinz Bizkaia Turismo
San Sebastián-Donostia. Kulturhauptstadt 2016
Text: Reinhard A. Sudy
Fotos: Hedi Grager, Reinhard A. Sudy
2016. Die nordspanische Küstenstadt San Sebastian verzaubert mit ihrer lebhaften Altstadt, prachtvollen Bauten, gepflegten Strandbuchten und einer endlosen Meerespromenade. Sie begeistert mit köstlichen Pintxos, Sternen-Gastronomie, bedeutenden Kulturfestivals und ist heuer Kulturhauptstadt Europas.
Von königlicher Sommerfrische zum touristischen Highlight
San Sebastian, auf Baskisch Donostia genannt, ist eine schöne und überraschend vielfältige Stadt am Golf von Biskaya. Aus einer von weiten Sandstränden und bewaldeten Hügeln umrahmten, beschaulichen Festungs- und Hafenanlage wurden einst die Sommerfrische königlicher Herrscher und ein Seebad des europäischen Hochadels. Heute noch hat die muschelförmige Bucht La Concha einen der schönsten Strände weltweit, der durch die kleine, vorgelagerte Insel Santa Clara vor den kraftvollen Atlantikwellen geschützt wird. Wellen, die den östlich der Mündung des Rios Urumea in den Atlantischen Ozean gelegenen Zurriola-Strand zu einem Paradies für Surfer aus aller Welt machen.
Kulturhauptstadt Europas 2016
Von Lebensfreude und Kunstsinn zeugen das dichte Kulturprogramm und weltbekannte internationale Festivals, wie zum Beispiel für Jazz, klassische Musik und Film. Die ganze Stadt wird dabei zur Bühne: Strände, Plätze, Theater, Konzertsäle, Kinos, Museen und Kirchen. Und seit Mitte Jänner ist San Sebastian gemeinsam mit der südpolnischen Stadt Breslau (Wroclaw) Kulturhauptstadt Europas 2016. Unter dem Generalmotto eines friedlichen Zusammenlebens aller Menschen wird die jahrzehntelang vom ETA-Terror betroffene baskische Stadt der Festivals ihre weiteren Kultur- und Freizeitaktivitäten präsentieren. Darunter Tratado de Paz, eine Ausstellung in verschiedenen Museen über das Jahrhunderte dauernde Ringen um Frieden und seinen Niederschlag in der Kunst. Ein Highlight ist auch mit der Freiluftaufführung von William Shakespeares Sommernachtstraum geplant, in der die Zuschauer eingebunden werden.
Altstadt und Schlemmerparadies
Zu den schönsten Ecken von San Sebastian zählt die Altstadt zu Füßen des Berges Urgull. In den kleinen Läden, Restaurants und Bars des Gassengewirrs zwischen dem alten Hafen und dem Rio Urumea tummeln sich Einheimische wie Besucher. Hier befinden sich einige der Sehenswürdigkeiten wie die im baskischen Gotik-Stil erbaute Kirche San Vicente, die von zwei Türmen eingerahmte Basilika Santa Maria del Coro, der Gebäudekomplex aus ehemaligem Dominikanerkloster und Neubau mit Sandsteinfassade des San Telmo Museums und das Herzstück dieses Viertels, dem Plaza de la Constitucion. Die Nummern über den Balkontüren der dicht gegliederten Hausfassaden erinnern daran, dass hier einmal eine Stierkampfarena war.
Ein kulinarisches Highlight San Sebastians ist der Pintxo, die baskische Tapa-Variante. Auf den Theken der vielen kleinen Bars der Altstadt türmen sich die phantasievollen Kreationen dieser pikanten Häppchen, sodass die Auswahl oft schwer fällt. Dazu ein Glas Txakoli, einen beliebten und leichten Wein des Baskenlandes, bevor es weitergeht zur nächsten Pintxo-Bar. Neben dieser berühmten Miniatur-Gastronomie haben leidenschaftliche Küchenchefs San Sebastian mit 16 Sternen - darunter einige 3-Sterne Restaurants - in den Michelin-Himmel gekocht.
Spaziergänge durch die Stadt und am Meer
Ein kurzer Verdauungs-Spaziergang führt von der Altstadt über den Alameda del Boulevard durch die belebte Fußgängerzone des eleganten Geschäfts- und Wohnviertels Cortazar bis zum quirligen Plaza de Bilbao und zum ruhigen Platz mit der neogotischen Kathedrale Buen Pastor. Oder es geht über eine der drei bemerkenswerten Brücken ins charmante Viertel Gros am anderen Ufer des Rios Urumea, entlang dem Zurriola-Strand und zum modernen Kongress- und Ausstellungszentrum Kursaal. Bequeme Schuhe sind für eine längere Route am Meer entlang angesagt. Sie führt am Paseo Nuevo um den Monte Urgull herum, am Hafengelände vorbei und entlang der Strandpromenade bis zum Fuß des Monte Igueldo führt – immer wieder mit traumhaften, stimmungsvollen Ausblicken.
Links, Informationen und Tipps
www.sansebastianholidays.com bzw.
www.sansebastianturismo.com | San Sebastián Turismo - Donostia
Turismoa
www.dss2016.eu/en | San Sebastian Kulturhauptstadt 2016
www.donostia.org bzw. www.donostia.eus | Offizielle Webseite von
Donostia San Sebastian
San Telmo Museum |
2. www.detail.de/artikel/san-telmo-museum-in-san-sebastian-9088/
Restaurante Akelarre
Pº Padre Orkolaga, 56 (Igeldo)
C. P.: 20008 Donostia / San Sebastián
Restaurante Arzak
Avda. del Alcalde José Elosegi, 273
C. P.: 20015 Donostia / San Sebastián
Restaurante Martin Berasategui
Loidi kalea, 4
C. P.: 20160 Lasarte-Oria
Bar Restaurante Aralar
10 Parte Vieja
20003 San Sebatián Gipuzkoa
Bar Zeruko
C/Pescaderia, 10
Donostia-San Sebastian
https://www.youtube.com/watch?v=N35lr1dF33o
Stand: Frühling 2016.
Gekürzt veröffentlicht: San Sebastián. In: box. Das Südsteiermarkmagazin. Ausgabe 68 Frühling 2016. Seite 36 - 37.
Baskische Küstenorte. Zarautz, Getaria und Zumaia
Text: Reinhard A. Sudy
Fotos: Hedi Grager, Reinhard A. Sudy
2015/2016. Da gibt es einiges an Sehenswürdigkeiten und auch an Köstlichkeiten entlang der baskischen Atlantikküste in der Provinz Gipuzkoa. Auf dem Weg von San Sebastian zum Flughafen in Bilbao führte mich ein Abstecher an die Küste und gleich in drei reizvolle kleine Städtchen: Zarautz, Getaria und Zumaia. Zu mehr reichte meine Zeit nicht, vielleicht beim nächsten Mal.
Provinz Gipuzkoa
www.gipuzkoaturismo.net | Provinz Gipuzkoa Turismo
www.visitgipuzkoa.net | Turismo Gipuzkoa
Zarautz. Ein langer Badestrand, eine angenehme und gepflegte Strandpromenade, dazu herrliche Surfwellen: Das sind die Aushängeschilder des bekanntesten Badeortes in der Provinz Gipuzkoa. Viele kleine Plätze - wie der bezaubernde Musika Plaza - prägen den reizvollen Ortskern mit einigen sehenswerten mittelalterlichen Gebäuden. Darunter die Kirche Santa Maria la Real mit ihrem auffallenden Glockenturm, das Museo de Arte e Historia de Zarautz, der Palacio des Narros und der Torre Luzea.
www.turismozarautz.com | Tourismus-Büro
www.zarautz.org | Stadtgemeinde Zarautz
www.menosca.com | Kirche Santa Maria la Real mit dem Kunst- und Geschchte-Museum von Zarautz
Getaria. Vom weitläufigen Hafen mit den Parkplätzen wächst der mittelalterliche Stadtkern mit der dominierenden Kirche San Salvador, ein gotische Juwel, und den bekannteste Fischrestaurants der Gegend die Hügelhänge hinauf. Hier reifen auch die Trauben der Sorten Hondarribi Zuri und Hondarribi Beltza, aus denen der Txakoli gemacht wird, ein fruchtiger, eher leichter und überaus beliebter Weißwein. Das reizende Küstenstädtchen hat auch große Söhne hervorgebracht. Wie den Seefahrer Juan Sebastián Elcano, einen der ersten Weltumsegler, oder den Modeschöpfer Cristobal Balenciaga. Ihm ist sogar ein eigenes phantastisches Museum gewidmet worden.
www.getariaturismo.eus | Tourismus-Büro
www.cristobalbalenciagamuseoa.com | Cristobal Balenciaga Museum
Cristobal Balenciaga Museoa
Der berühmte Modeschöpfer Cristóbal Balenciaga Eizaguirre wurde am 21. Jänner 1895 als Sohn einer Fischerfamilie geboren. Nach seinem Tod am 24. März 1972 hat er in seiner Heimatstadt Getaria seine letzte Ruhe gefunden. Die Namen seiner berühmten Kunden liest sich wie das Who is Who seiner Zeit, darunter zum Beispiel María del Carmen Martínez-Bordiú, Francisco Francos Enkelin und spätere Herzogin von Cadiz, Maria Cristina von Habsburg und Jane Fonda.
Das dem Mode-Designer gewidmete und vom kubanischen Architekten Julián Argilagos konzipierte Museum liegt hoch über dem Fischer- und Hafenstädtchen. Das eigenwillig-phantastische, große Gebäude ist ein gelungener Anbau an den historischen Palacio Aldamar, der einstigen Residenz des Markgrafen und der Markgräfin von Casa Torres, der Großeltern der belgischen Königin Fabiola.
Cristobal Balenciaga Museoa
20808 Getaria, Aldamar Parkea, 6,
www.cristobalbalenciagamuseoa.com
Mein Rundgang durch die Ausstellung der unglaublich vielfältigen Modewelt des erfolgreichen Designers Cristóbal Balenciaga Eizaguirre führte gleichzeitig durch die großartige und großzügige Architektur des Museums. Dann ging es - immer mit Blick auf die Dächer der Altstadt von Getaria - zu Fuß die Treppen zurück hinunter - hinauf hatte ich ja konditionsschonend und natürlich aus Entdeckungslust den Panoramalift benützt.
Zumaia. Zwischen Hügeln und dem Meer eingebettet liegt an der Mündung des Flusses Urola der historische Stadtkern von Zumaia. Ein Spaziergang durch die schmalen, teils steilen Gassen im alten Ortskern führt rasch zur unübersehbaren Pfarr-Kirche San Pedro. Wuchtig, alles beherrschend und doch schlicht ragt sie einer Festung gleich in die Höhe. Der einschiffige Kirchenraum ist einen Besuch wert. Sehenswert sind auch der Leuchtturm, die Dünenlandschaft Santiago-Strand, wo sich das einstige Wohnhaus und heutige Museum des Malers Ignacio Zuloaga befindet, und der durch die Mündung des Urola vom Altstadtzentrum getrennte Yachthafen.
www.zumaia.net oder www.zumaia.eus/eu | Gemeinde
www.zumaia.net/turismoa oder www.zumaia.eus/en/tourism | Tourismus-Büro