Berliner Fashion Weeks. Mode im Mittelpunkt
Die Fashion Weeks in Berlin - zweimal im Jahr - sind vielleicht nicht mehr ganz so schillernd wie einst aber immer noch sehr beliebte Treffpunkte der Modeszene. Auf jeden Fall sind diese Tage gute Gelegenheiten für mich, zwischen den Shows, Events und Modemessen ein wenig die deutsche Hauptstadt zu erkunden.
Hier lesen Sie ein wenig über Mode und Shows an teils bereits wieder gewohnten und auch an außergewöhnlichen Orten, über Modemessen und vor allem über Sehenswertes in Berlin.
- Frühjahr 2021.
- Jänner 2019. Fashion zwischen St. Elisabeth-Kirche und ewerk
BERLIN FASHION WEEK 2021 digital & hybrid
Frühjahr 2021. Diesen einst heiß begehrten Visitor-Ausweis für die einst grandiose Bread & Butter Mode-Fachmesse am stillgelegten Airport Berlin-Tempelhof - im Rahmen der Berlin Fashion Week - entdeckte ich kürzlich beim Räumen. Dafür verschaffte ja das Auf und Ab der Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie reichlich Zeit. Im Moment scheint es zwar in Österreich wieder einmal etwas lockerer zu werden, andererseits gibt es anderswo in der Welt aber ebenso wieder härtere Beschränkungen. So traue ich mich noch nicht so richtig vom unbeschwerten Reisen oder Wandern zu träumen, sondern hoffe vorerst auf meine Covid-19-Impfung. Egal ob mit einem Lebendimpfstoff (mit Vektorviren), einem Totimpfstoff (mit Virusproteinen oder Gesamtvirion) oder einem mRNA-Impfstoff.
Zur Berlin Fashion Week wird die deutsche Hauptstadt nach wie vor zu einem spannenden Treffpunkt für Einkäufer, Fachbesucher und Medienvertreter. Auf den Messen und Modenschauen werden zweimal im Jahr die aktuellsten Kollektionen präsentiert: Im Jänner die Herbst/ Winter-Kollektionen des laufenden Jahres, im September die Mode der nächsten Frühling/Sommer-Saison.
Beginn und Vorschau
Berlin Mitte als bewährtes Fashion-Show Zentrum
Jänner 2019. Ganz Berlin wurde Mitte Jänner für Mode-Interessierte und für aufmerksame Besucher wieder zu einer Stadt der neuesten Mode für die die kommende Herbst- und Wintersaison.
Auch für mich war es wieder einmal soweit: Meine Frau, die Journalistin und Bloggerin Hedi Grager, nahm einige Fashion Show Termine wahr und folgte den Spuren neuester Designer-Herbst/Winter-Kollektionen 2019/2020. Und ich begleitete sie zu einigen der neuen und zu auch fast schon tradtionellen Veranstaltungsorte und sah mich in der Umgebung ein wenig um.
Der Berliner Salon. Villa Elisabeth und St. Elisabeth-Kirche
Die Gruppenausstellung 'Der Berliner Salon' war diesmal vom Kronprinzenpalais am prachtvollen Boulevard Unter den Linden im die Invalidenstraße gezogen. In der frühen Abenddämmerung und bei leichtem Nieselregen zeigten sich die Villa Elisabeth und die St. Elisabeth-Kirche inmitten einer kleinen, von einem schmiedeeisernen Zaun gesäumten Parkanlage von ihrer mystisch-romantischen Seite.
"Im Rahmen der Berlin Fashion Week lud Chefredakteurin Christiane Arp zum VOGUE Salon ein und bot damit jungen Talenten aus Mode und Design wieder eine Bühne. Diesmal aber in einer neuen Location: in der denkmalgeschützten Villa Elisabeth in Berlin Mitte. Hier bespielten die Nachwuchsdesigner den kompletten Saal in der oberen Etage. Die angrenzende St. Elisabeth-Kirche diente als Ausstellungsraum für die Gruppenausstellung des Berliner Salon, in dessen Rahmen der VOGUE Salon stattfindet."
Quelle und mehr: www.hedigrager.com
Vom Kulturbüro SOPHIEN zum Kultur Büro Elisabeth
Um einen Kulturbetrieb in einigen ihrer denkmalgeschützten Gebäuden für eine breite Öffentlichkeit zu ermöglichen, hat die Evangelische Kirchengemeinde am Weinberg 2003 das Kulturbüro SOPHIEN gegründet. 2014 wurde daraus das heutige Kultur Büro Elisabeth, das auch für kulturelle Nutzung der Villa Elisabeth zusammen mit der St. Elisabeth-Kirche für eine breite Öffentlichkeit zuständig ist.
Kultur Büro Elisabeth
Invalidenstr. 4a, 10115 Berlin
Telefon: +49 30 4404 3644
E-Mail: info@elisabeth.berlin
Villa Elisabeth
Durch ein großes Foyer und über eine breite Treppe mit schmiedeeisernem Geländer gelangt man in den Galeriesaal des denkmalgeschützten Gebäudes. Fischgrätparkett, mit Stuck verzierte Säulen und Bögen, halbhohe Holzpaneele und schwere doppelflügelige Holztüren betonen den Charme dieses Festsaals.
St. Elisabeth-Kirche
Das 1835 von Karl Friedrich Schinkel im „antikischen Stil“ geplante und errichtete Gotteshaus brannte 1945 vollständig aus und blieb dann für ein halbes Jahrhundert eine Ruine. Erst 1999 wurde mit der Wiederherstellung von St. Elisabeth begonnen. Heute ist die Kirche auch ein Ort der Kultur und Kunst mit einem vielfältigen und zeitgenössischen Veranstaltungsangebot.
Mercedes Benz Fashion Week. Runway Shows im ewerk
<< Neues Textfeld >>
Marcel Ostertag. Runway Show im Westin Grand Hotel
<< Neues Textfeld >>
Marcel Ostertag
Eine Fashion Week Berlin ohne den kreativen Designer Marcel Ostertag ist nicht mehr denkbar. Seine Damen- und Herrenkollektion „HEROES“ präsentierte er wieder im Westin Grand Hotel. Heuer begeisterte Marcel Ostertag seine Kunden und Fans mit schwingenden Kleidern, Kaschmirmäntel, Blousons und Trenchcoats aus Fake-Fur. Streifenmuster mixte er mit verschiedenen Schlangenprints – alles Eigenkreationen. Dazu trugen die Models natürlich All-Over Logoweberei und Schuhe aus der Marcel Ostertag x Tamaris Kollektion. Unter den anwesenden Gästen befanden sich Celebrities wie Tom Wlaschiha und Freundin Victoria Jancke, Marie Nasemann, Wolfgang Bahro, Anastasia Zampounidis, Evelyn Weigert, Ronja von Rönne, Betty Taube, uvm. Die Kollektion wurde u.a. von Anutida Ploypetch und ihrem Freund Richy Koll präsentiert.
Quelle und mehr: www.hedigrager.com
Marina Hoermanseder. Runway Show in Alter Kindl Brauerei
Die Donnerstagnachmittag auf einem früheren Brauereigelände, der Alten Kindl Brauerei, gezeigte Show ...
Marina Hoermanseder
Marina Hoermanseder zeigte auf der Berliner Fashionweek Leoprint-Looks, Teddystoffe, figurbetonte Miniröcke und ein Sitcom-Setting – und erinnerte diesmal an die 90er Jahre. Marina Hoermanseder weiß, wie Brandmarketing geht. So hatte sie die gesamte Treppe zum Vollgutlager der Alten Kindl Brauerei in Neukölln mit ihrem Markenzeichen – der Lederschnalle – verkleidet. Die Wiener Designerin begeisterte ihre Gäste mit weiblichen Silhouetten und starken Konturen in Kombination mit Lederkorsetts sowie Westerndetails. Bei vielen ihrer jung gebliebenen Gäste lässt sie dabei Erinnerungen an die 80er und 90er hochkommen und an Peggy Bundy und ihre „schrecklich nette Familie“. Prominent besetzt war auch wieder die Front Row bei Marina Hoermanseder, wo man u.a. Moderatorin Johanna Klum, Cathy Hummels, die Models Franziska Knuppe, Barbara Meier und Marie Nasemann, Influencerin Anna Wolfers und Juror Thomas Hajo sah.
Quelle und mehr: www.hedigrager.com
Zum Schauen, Shoppen und/oder auch Essen - immer noch gut
Von Osten nach Westen:
The Store
Soho House Berlin
Torstraße 1 | Prenzlauer Berg
Galeries Lafayette Berlin
Friedrichstraße 23 | Mitte
KaDeWe
Tauentzienstraße 21-24 | Schöneberg
BIKINI BERLIN
Budapester Straße 38-50 | Charlottenburg
Hamburger Bahnhof
Invalidenstraße 50-51 | Mitte
Sage Restaurant
Köpenicker Straße 18-20 | Kreuzberg
Von Osten nach Westen ...
... zum Essen, Trinken und Entspannen
Sage Restaurant
Köpenicker Straße 18-20 | Kreuzberg
The Westin Grand Berlin
Hotel Titanic Gendarmenmarkt Berlin
Französische Straße 30, 10117 Berlin-Mitte
Umgeben von klassischen Gebäuden aus der Gründerzeit Berlins liegt das Haus gleich um die Ecke vom schönen Gendarmenmarkt im ehemaligen Kostümmagazin der Staatsoper.
Kulinarisch verwöhnt das Haus seine Gäste mit einer klassischen Cocktail Bar und mit dem lässig-eleganten Beef Grill Club Restaurant.
und eine elegante, weitläufige, angenehme Lobby
https://www.titanic.com.tr/titanicgendarmenmarktberlin/default-de.html